Veranstaltungen
Hier finden Sie die aktuellen und gesammelten Veranstaltungen des Imkervereins Aurich.
Außerdem finden Sie hier Veranstaltungen an denen der Imkerverein teilnimmt.
Bisherige Veranstaltungen finden Sie im Untermenü der Veranstaltungen mit dem jeweiligen Kalenderjahr an der linken Seite.
Die Imkerversammlung findet am 25.08.2022 um 19:30 Uhr im Lokal "Zum Sandkrug", Egelser Straße 176 statt.
Die Imkerhauptversammlung 2022 findet am 05.05.2022 um 19:30 Uhr im Lokal "Zum Sandkrug", Egelser Straße 176 statt.
KEINE AUSGABE VON MEDIKAMENTEN am 05.05.2022
!!! Terminankündigung unter Vorbehalt der Behördengenehmigung !!!
Die Umlarveranstaltung 2022 findet am Sonntag den 22.05.2022 der Familie Gerken statt.
Weitere Informationen folgen.
Im Jahr 2022 führt der Imkerverein Aurich von 1886 e.V. wieder einen Imker-Grundkurs verbunden mit dem Honiglehrgang nach Richtlinien des Deutschen Imkerbundes e. V. durch.
Wie in den vergangenen Jahren wird der theoretische Teil dieses Grundkurses in der Kreisvolkshochschule Aurich an den folgenden Terminen von jeweils 19:15 Uhr bis ca. 21:30 Uhr abgehalten:
- 10.02.2022
- 17.02.2022
- 24.02.2022
- 03.03.2022
- 10.03.2022
- 17.03.2022
Eine Anmeldung über die KVHS ist ab Anfang Januar 2022 möglich.
Zum Kurs bei der KVHS: Verlinkung
Es ist das Hygienekonzept der KVHS zu beachten.
Ziel des Kurses ist es, den zukünftigen Hobbyimker soweit zu schulen, dass er/sie alle anfallenden Arbeiten am Bienenvolk weitestgehend selbst erledigen kann. Am ersten Abend erhalten Sie ausführliche Informationen über die ökologische Bedeutung der Bienenhaltung und über die Anforderungen der Bienenhaltung.
Kursinhalte sind:
- Biologie der Honigbiene
- Bienenwohnung und Bienenweide
- Führung und Betreuung der Bienen im Jahresverlauf
- Trachtpflanzen
- Honiggewinnung und -bearbeitung
- Bienenkrankheiten
- Arbeiten mit den Bienenvölkern
Zusätzlich zu den Kursgebühren werden ca. 10,00 € Materialkosten im Kurs eingesammelt.
Die Termine für die Honigschulung werden noch bekannt gegeben.
Die Termine für die Praxistage werden über den Schulungsobmann Enno Köhn organisiert. -> 23.04. / 07.05. / 28.05.
Rückfragen können per Mail an den Schulungsobmann Enno Köhn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.
!!! Terminankündigung unter Vorbehalt der Behördengenehmigung !!!
Die Umlarveranstaltung 2021 findet am Sonntag den 16.05.2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr bei der Familie Gerken statt.
Anschrift: Kirchdorfer Straße 71 - 26605 Aurich
Externe Fortbildungskurse 2021. Stand Dezember 2020.
Änderungen werden nicht gepflegt. Details beim Veranstalter erfragen.
Im Jahr 2021 führt der Imkerverein Aurich von 1886 e.V. wieder einen Imker-Grundkurs verbunden mit dem Honiglehrgang nach Richtlinien des Deutschen Imkerbundes e. V. durch.
Wie in den vergangenen Jahren wird der theoretische Teil dieses Grundkurses in der Kreisvolkshochschule Aurich an den folgenden Terminen von jeweils 19:15 Uhr bis ca. 21:30 Uhr abgehalten:
- 11.02.2021
- 18.02.2021
- 25.02.2021
- 04.03.2021
- 11.03.2021
- 13.03.2021
Eine Anmeldung über die KVHS ist ab Ende Dezember 2020 / Anfang Januar 2021.
Zum Kurs bei der KVHS: (Verlinkung folgt, sobald Kurs online)
Es ist das Hygienekonzept der KVHS zu beachten.
Ziel des Kurses ist es, den zukünftigen Hobbyimker soweit zu schulen, dass er/sie alle anfallenden Arbeiten am Bienenvolk weitestgehend selbst erledigen kann. Am ersten Abend erhalten Sie ausführliche Informationen über die ökologische Bedeutung der Bienenhaltung und über die Anforderungen der Bienenhaltung.
Kursinhalte sind:
- Biologie der Honigbiene
- Bienenwohnung und Bienenweide
- Führung und Betreuung der Bienen im Jahresverlauf
- Trachtpflanzen
- Honiggewinnung und -bearbeitung
- Bienenkrankheiten
- Arbeiten mit den Bienenvölkern
Zusätzlich zu den Kursgebühren werden ca. 10,00 € Materialkosten im Kurs eingesammelt.
Die Termine für die Honigschulung werden noch bekannt gegeben.
Die Termine für die Praxistage werden noch bekannt gegeben.
Rückfragen können per Mail an den Schulungsobmann Enno Köhn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.